
INGRIDS ENKEL
„Die Nacht – Ciao Bella – Vergessen“ – dies ist nicht die Zusammenfassung eines missglückten One Night Stands, den man gerne verdrängen möchte, sondern die ersten drei Veröffentlichungen der Stuttgarter Band Ingrids Enkel. Eine Band, die sich nicht nur anhört, wie die guten alten Zeiten, sondern vielmehr das Sprachrohr eines modernen, rohen, dreckigen und resignierten Lifestyle einer jungen Generation.
Ingrids Enkel ist eine außergewöhnliche Band, die die klangliche Ästhetik der Neuen Deutschen Welle (NDW) mit der düsteren Energie des Post-Punk vereint. Mit prägnanten Texten, treibenden Beats und einer markanten Synthesizer- und Gitarren-Basis erzeugt das Projekt einen unverwechselbaren Sound, der nostalgisch und gleichzeitig modern wirkt. Die Band veröffentlicht ihre Musik über das eigene Label Diskontext und hat mit ihren Veröffentlichungen auf Plattformen wie Spotify bereits eine wachsende Fangemeinde erreicht.
Das Projekt legt Wert auf künstlerische Eigenständigkeit und einen kreativen DIY-Ansatz. Mit ihren Stücken bewegt sich Ingrids Enkel zwischen eingängigen Melodien und tiefgründigen Inhalten, wodurch sie sowohl zum Nachdenken anregen als auch zum Tanzen einladen.
Ingrids Enkel ist ein innovatives Musikprojekt, das die grenzenlose Kreativität der Neuen Deutschen Welle (NDW) mit der düsteren Energie des Post-Punk verbindet. Ihre Musik zeichnet sich durch pulsierende Rhythmen, klangvolle Synthesizer und markante Gitarrenriffs aus, die zusammen eine eindrucksvolle Atmosphäre schaffen – ein Mix aus Nostalgie und zeitgenössischer Rebellion. Die Texte sind scharf, introspektiv und oft gesellschaftskritisch, wobei sie sowohl eingängige Melodien als auch tiefgründige Gedanken miteinander verbinden.
Mit ihrem eigenen Label Diskontext haben Ingrids Enkel nicht nur ihre Musik veröffentlicht, sondern sich auch eine einzigartige künstlerische Unabhängigkeit bewahrt. Die Band hat sich schnell in der Indie- und Alternative-Szene etabliert und erregt auf Spotify und anderen Plattformen zunehmend Aufmerksamkeit. Ihr Sound bewegt sich zwischen experimentellen Klängen und eingängigen Refrains, die zum Mitdenken und Mitfeiern einladen – stets unkonventionell und nie vorhersehbar.
Links:
Instagram: enkelsohn_
Spotify: Ingrids Enkel